Soziale Architektur 2

Aus hyperdramatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kursbeschreibung

Im Kurs geht es darum neuartige interaktive Bühnenräume für hybride Inszenierungen (StageTests) zu entwickeln und zu erproben, an denen das Publikum teils vor Ort, teils Online teilnehmen kann. Es geht auch darum diese Interaktionsmöglichkeiten mit dem Online Raum als großformatige Raumaufbauten zu begreifen und selbst zu bauen, als eine Art soziale Architektur. Der Kurs findet in Kooperation mit der Schaubude Berlin bzw. dem Festival der Dinge 2021 statt, auf dem ehemaligen Geländer der HfS Ernst Busch in Schöneweid e, einem Probeort des Theaterhauses Berlin Mitte. Die Studierenden entwickelten vor Ort auf dem Festivalgelände unterschiedliche Ideen für hybride Bühnenräume, die anschließend den Teilnehmer*innen und Teams des online Stage Jams, der im Rahmen des Festivals der Dinge stattfand, vorgestellt wurden. In Absprache mit den Stage Jam Teams enstanden so vier unterschiedliche Bühnenräume vor Ort, die jeweils einen anderen Zugang zum Online Festival Geschehen im Rahmen des Stage Jams auf der Plattform Gather Town ermöglichten.

Schöneweide Bootshaus
Schöneweide Bootshaus

Festival Ankündigung

"Im Rahmen des Projekts »Neue Gemeinschaften« der Schaubude Berlin und des Masterstudiengangs »Spiel && Objekt« an der HfS Ernst Busch erproben Studierende verschiedener künstlerischer Hochschulen und Studiengänge während eines einwöchigen StageJams das theatrale Potenzial von Gather Town sowie weiterer Online-Tools. Die entwickelten theatralen Formate werden während des Festivals getestet. Parallel dazu stellen sich Studierende des Masterstudiengangs Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch im Rahmen des Seminars "Soziale Architektur" der Frage, wie sich eine Schnittstelle schaffen lässt zwischen dem digitalen Spiel und der physischen Situation vor Ort — am Festival-Standort in Schöneweide." https://schaubude.berlin/en/stagings/stagetest


Ausschreibung

"As part of the "New communities" project of the Schaubude Berlin and the Master's programme "Play && Object" at the HfS Ernst Busch, students from various artistic universities and degree programmes will test the theatrical potential of Gather Town as well as other online tools during a one-week StageJam. The developed theatrical formats will be tested during the festival. At the same time, students of the master's programme Play and Object at the HfS Ernst Busch will address the question of how to create an interface between the digital game and the physical situation on site - at the festival location in Schöneweide - as part of the seminar "Social Architecture"." https://schaubude.berlin/en/artikel/ausschreibung-stagejam-2

Kursdokumentation

Vorläufiger Zeitplan

Soziale Architektur Scedule.png

Das Seminar war ein 2-wöchiger Kurs, wobei wir in der ersten Hälfte des Kurses Gathertown als Plattform erkundeten, Schöneweide als Ort näher kennen lernten und unsere Ideen für hybride Formate entwickelten. Diese Ideensammlung stellten wir den StageJam Teams am Ende der ersten Woche vor. In der zweiten Woche haben wir dann in einer sehr reduzierten Form begonnen die vorangegangenen Ideen in Absprache mit den Teams zu verwirklichen und Objekte dafür zu bauen. Der Zeitplan, bei dem wir erst am Ende der ersten Woche eigentlich Kontakt mit den StageJamern aufnehmen konnten und so nur noch sehr wenig Zeit zum eigentlichen Verwirklichen der Ideen blieb, und auch eine unklare Kommunikation mit den Teilnehmer*innen bzw. darüber, was eigentlich unsere Aufgabe im Rahmen des Festivals war, gegenüber den Teilnehmer*innen, wurden in einem ausführlichen Feedbackgespräch zu den kritischsten Diskussionpunkten.

Von der Ideensammlung zur Präsentation für die StageJam Teams

Erste Ideen zu hybriden Formaten
Spekulative Ortskarte Schöneweide für mögliche hybride Orte

Am Ende der Woche wurden die vor Ort entwickelten Ideen den StageJam Teams vorgestellt.

Vorstellung der entwickelten Ideen für hybride Formate vor Ort für die StageJam Teams
















Dokumentation der einzelnen Räume

"Tor zu den Welten": Bar Raum

Selbstgebauter Bartresen
Tor zu den Welten

Interaktionsmöglichkeiten:

  • Bildschirm mit Zugang zu Gathertown: Im Verlauf des Tryouts am Freitag konnten sich Menschen Online mit Menschen vor Ort über diesen Monitor unterhalten. Unherverhofft wurden Online Gäste so zu virtuellen Barkeepern auf unserem Tresen.
  • Wasserkocher: Glühwein konnte "low-fi" in einem Wasserkocher für unsere Gäste vor Ort zubereitet werden
  • Geplante Vorhaben: Offline und Online "Quests" verteilen, um Zuschauende mit Welten interagieren zu lassen, Musik Playlist, unterschiedliche Getränke, deren Mischung Online bestimmt werden kann, Monitorturm, der unterschiedliche Räume in Gathertown im Close-Up zeigt
Bauplan Bar










"Jenseits" : Telefonverbindung mit dem Jenseits"

Jenseits mit Telefonverbindung zu einer Online Performance
Telefonzelle im Jenseits

Interaktionsmöglichkeiten

  • Telefonzelle mit Telefon
  • Notizbuch mit Stift für Notizen während des Telefonats mit dem Jenseits
  • Direktverbindung zu einer der Online Performances, die sich mit Tod im Digitalen beschäftigt
  • Nur einseitiger Sprachkontakt möglich: Die Telefonzelle kann anrufen und angerufen werden, allerdings kann man nur die Sprecher*innen auf der anderen Leitung hören, das eigene Mikrofon ist stumm
  • Geplant: Sprachkontakt beidseitig ermöglichen

"Wartezimmer": Interaktives Wartezimmer

= "Avatarsteuerrung": 4 Spieler*innen steuern 1 Avatar