Glossar Code

Aus hyperdramatik
Version vom 22. Oktober 2019, 13:39 Uhr von Strietze (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Variable=== In der Programmierung ist eine Variable ein abstrakter Behälter für eine Größe, welche im Verlauf eines Rechenprozesses auftritt. Im Norma…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Variable

In der Programmierung ist eine Variable ein abstrakter Behälter für eine Größe, welche im Verlauf eines Rechenprozesses auftritt. Im Normalfall wird eine Variable im Quelltext durch einen Namen bezeichnet und hat eine Adresse im Speicher einer Maschine.Der durch eine Variable repräsentierte Wert und ggf. auch die Größe kann – im Unterschied zu einer Konstante – zur Laufzeit des Rechenprozesses verändert werden.

Definition Wikipedia

Variable/ Einsatz beim Programmieren In vielen Programmiersprachen wird mit Variablen gearbeitet. Beim Programmieren dienen Variablen dazu, Daten zu verwalten. Hier können Sie sich eine Variable als Behälter vorstellen, dessen Inhalt sich ändern kann. Als bildliches Beispiel nehmen Sie eine Einkaufstüte. Die Tüte selbst ist die Variable. Den Inhalt der Tüte können Sie beliebig verändern. Sie können etwas herausnehmen oder etwas hineinlegen. Der Inhalt von Variablen wird "Wert" genannt. Ein typisches Beispiel für Variablen beim Programmieren sind Benutzerinformationen. Hier werden zum Beispiel Namen, Adressen und Telefonnummern gespeichert. Und einer Variablen X zugeordnet.Das Gegenteil einer Variablen in Programmiersprachen sind Konstanten. Deren Wert oder Inhalt ändert sich nicht, sondern bleibt gleich. Drei bleibt immer Drei.

Einfache Erklärungen und Beispiele:

Beispiel