Fade LED: Der Arduino als analoger Output: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=== Schaltplan & Reallife Aufbau === | === Schaltplan & Reallife Aufbau === | ||
[[Datei:20210625 154642.jpg|300px|thumb|left|LED mit 220 Ohm Widerstand]] | |||
[[Datei:Analog_Write_Schaltplan.png|300px|thumb|center|LED Aufbau mit 0.2 kOhm Widerstand auf Breadboard]] | [[Datei:Analog_Write_Schaltplan.png|300px|thumb|center|LED Aufbau mit 0.2 kOhm Widerstand auf Breadboard]] | ||
Version vom 25. Juni 2021, 13:55 Uhr
Analoger Output: Fade LED
Aufbau
In diesem Beispiel nutzen wir den Arduino als analogen Output, um eine LED schrittweise zu dimmen. Das positive, längere Bein (Anode) der LED wird dazu über einen 220 Ohm Widerstand an Pin 9 angeschlossen, das kürzere, negative Bein der LED (Kathode) an die Ground Pin des Arduino. Wir nutzen wir die PWD Pins des Arduino: 3, 5, 6, 9, 10, 11 um durch Pulse Width Modulation ein analoges Output Signal zu steuern.