Vernetzte Räume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hyperdramatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zeitraum: 21. - 23.04. und 28. - 30.04 jeweils 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Inhalt: Auf Basis von von uns zur Verfügung gestelltem Unity Code werden w…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:


== create your character ==
== create your character ==
download file and edit:<br>
https://media.githubusercontent.com/media/spielundobjekt/Unity-Basic-Multiplayer/dev/Assets/Resources/Characters/friedrich_character.png


== download && install stuff ==
== download && install stuff ==

Version vom 20. April 2020, 18:53 Uhr

Zeitraum: 21. - 23.04. und 28. - 30.04 jeweils 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

Inhalt: Auf Basis von von uns zur Verfügung gestelltem Unity Code werden wir einen gemeinsam geteilten virtuellen Raum untersuchen und sowohl technisch als auch ästhetisch verändern. Wir lernen High Level Netzwerke, Server-Client Infrastruktur, sowie unterschiedliche Perspektiven auf vernetzte virtuelle Welten kennen.

Der von uns zur Verfügung gestellte, gut dokumentierte Unity Code läuft auf Windows, Android (mit ARCore), Oculus Go, sowie im Browser und ist über einen Linux Server vernetzt. Ebenso wird es eine Schnittstelle zu Arduino geben. Wir werden euch einen eigenen Linux Server für den Workshop zur Verfügung stellen, auf dem ihr eure eigenen vernetzten online-Räume ausprobieren könnt. Und wir erklären verständlich, wie das alles funktioniert.

Im Rahmen des Workshops werden wir diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten in vernetzten virtuellen Räumen sinnhaft sind, wie sinnhaftes geteiltes Erleben gelingen kann, und welche Unterschiede und Möglichkeiten in virtuellem Embodiment bestehen.

Im Rahmen des Workshops wird es konzeptionelle und technische Aufgaben geben, die ausserhalb der Workshopzeit bearbeitet werden sollen.

Inhalte nach Ablauf

create your character

download file and edit:
friedrich_character.png

download && install stuff

1. Installieren von Unity 2019.3.10f1 auf eurem NUC über den Unity Hub (bitte nutzt immer den Unity Hub!)

(Bitte habt Verständnis, dass wir leider keine Kapazitäten haben, andere Installationen zu betreuen)

2. Download und Installation des Programms WinSCP: https://winscp.net/eng/download.php

3. Download und Installation von MobaXterm - Home Edition: https://mobaxterm.mobatek.net/download.html

4. Discord sollte auf eurem NUC laufen, damit wir dort Dateien und Code-Snippets hin und her schicken können.

Wir werden den gesamten Kurs über am NUC arbeiten.