Ubiquiti WiFi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hyperdramatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wir entschieden uns für ein System der Marke [https://www.ubnt.com/ Ubiquiti] bestehend aus: #[https://www.ubnt.com/edgemax/edgerouter-x/ Edge Router X] #[ht…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
#[https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/ UniFi Access Point AC Pro]
#[https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/ UniFi Access Point AC Pro]
#[https://www.ubnt.com/unifi/unifi-cloud-key/ UniFi Cloud Key]
#[https://www.ubnt.com/unifi/unifi-cloud-key/ UniFi Cloud Key]
[[Datei:UbiquitiWiFi Schematisch.jpg|thumb|Schematischer Aufbau des WiFi]]
[[Datei:UbiquitiWiFiSetup Foto.jpg | left | 440px | WiFi in a box]]
Der Cloud Key ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die Einrichtung des Netzwerks. Das System ist mit weiteren Access Points einfach für größere Flächen erweiterbar (ggf. benötigt man einen größeren Router).

Version vom 10. April 2018, 10:26 Uhr

Wir entschieden uns für ein System der Marke Ubiquiti bestehend aus:

  1. Edge Router X
  2. UniFi Access Point AC Pro
  3. UniFi Cloud Key
Schematischer Aufbau des WiFi
WiFi in a box

Der Cloud Key ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die Einrichtung des Netzwerks. Das System ist mit weiteren Access Points einfach für größere Flächen erweiterbar (ggf. benötigt man einen größeren Router).