Multiple Keyboards with RaspberryPi and OSC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hyperdramatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Recht einfach ging das hier:


*'''Installation:'''
*erstmal immer apt-get updaten mit
''sudo apt-get update''
*dann eigentlich wie in diesem doc beschrieben:
http://python-evdev.readthedocs.io/en/latest/index.html
http://python-evdev.readthedocs.io/en/latest/index.html


*'''Installation:''' Eigentlich wie in dem doc beschrieben, nur die Linux Headers installiert man auf dem Raspi mit
''$ sudo apt-get install python3-dev python3-pip gcc''
''sudo apt-get install raspberrypi-kernel-headers''
 
nur die Linux Headers installiert man auf dem Raspi mit
 
''$ sudo apt-get install raspberrypi-kernel-headers''


(anstatt mit ''apt-get install linux-headers-$(uname -r)'')
(anstatt mit ''apt-get install linux-headers-$(uname -r)'')
''$ sudo pip install evdev''
* osc muss man auch noch für python installieren:
''$sudo apt-get install python-osc''


*Quelltext: hier noch rein kopieren
*Quelltext: hier noch rein kopieren


*Noch herausfinden: Python findet die Headers nicht, wenn man das Script auf dem Desktop speichert. Speichert man sein Script in Documents, läuft es problemlos...
*Noch herausfinden: Python findet die Headers nicht, wenn man das Script auf dem Desktop speichert. Speichert man sein Script in Documents, läuft es problemlos...
*'''Script beim Start des Raspis ausführen:'''
http://www.instructables.com/id/Raspberry-Pi-Launch-Python-script-on-startup/
*'''Das Raspi soll natürlich auch nicht in Ruhezustand gehen... Die Lösung:'''
Open a root terminal in raspberry Pi. Now you need to edit your script that's starting X. In the default build with lightdm.
Open "lightdm.conf" file located in,
/etc/lightdm/lightdm.conf
Add below line in to SeatDefault section.
[SeatDefaults]
xserver-command=X -s 0 -dpms
Restart your Raspberry Pi.

Version vom 5. März 2018, 20:37 Uhr

  • Installation:
  • erstmal immer apt-get updaten mit

sudo apt-get update

  • dann eigentlich wie in diesem doc beschrieben:

http://python-evdev.readthedocs.io/en/latest/index.html

$ sudo apt-get install python3-dev python3-pip gcc

nur die Linux Headers installiert man auf dem Raspi mit

$ sudo apt-get install raspberrypi-kernel-headers

(anstatt mit apt-get install linux-headers-$(uname -r))

$ sudo pip install evdev

  • osc muss man auch noch für python installieren:

$sudo apt-get install python-osc

  • Quelltext: hier noch rein kopieren
  • Noch herausfinden: Python findet die Headers nicht, wenn man das Script auf dem Desktop speichert. Speichert man sein Script in Documents, läuft es problemlos...


  • Script beim Start des Raspis ausführen:

http://www.instructables.com/id/Raspberry-Pi-Launch-Python-script-on-startup/


  • Das Raspi soll natürlich auch nicht in Ruhezustand gehen... Die Lösung:

Open a root terminal in raspberry Pi. Now you need to edit your script that's starting X. In the default build with lightdm.

Open "lightdm.conf" file located in,

/etc/lightdm/lightdm.conf

Add below line in to SeatDefault section.

[SeatDefaults]

xserver-command=X -s 0 -dpms

Restart your Raspberry Pi.