PartizipationÜbungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus hyperdramatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Mobiltelefon-Fangen == Übung zu Performance und Spiel in öffentlichem Raum. * An einem öffentlichen, gerne hochfrequentierten Ort wird ein ca. 5m x 5m…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. Februar 2019, 11:39 Uhr

Mobiltelefon-Fangen

Übung zu Performance und Spiel in öffentlichem Raum.

  • An einem öffentlichen, gerne hochfrequentierten Ort wird ein ca. 5m x 5m grosser Bereich definiert - der Zielbereich.
  • Die Spieler*innen werden eingeteilt in Laufende und 1 Fotograf*in
  • Die Laufenden verteilen sich mit grossem Abstand zum Zielbereich.
  • Aufgabe der fotografierenden Person ist es, das Gesicht der Laufenden zu fotografieren, bevor diese den Zielbereich erreicht haben.
  • Die Laufenden wollen den Zielbereich erreichen ohne fotografiert zu werden.
  • Das Gesicht der Laufenden darf nicht durch deren eigenen Körper verdeckt werden.

Fragestellungen für weitere Iterationen:

  • Wie kann das Spiel ausbalanciert werden?
  • Wie kann der Konflikt zwischen der Sinnwelt des Spiel und der Sinnwelt des öffentlichen Raumes geschärft werden?

Die Übung ist eine abgewandelte Form der Idee des Künstlers Taeyoon-Choi "Shoot Me if you can": https://vimeo.com/6534527